Ich habe Dr. Klaus-Dieter Dohne immer als einen absolut kompetenten Berater erlebt. Ich würde fast sagen, dass er der Beste ist, den ich in meiner beruflichen Zeit kennenlernen durfte. Er ist der richtige Partner, wenn man als Unternehmen seine Kultur verändern will oder eine systemische Transformation vornehmen will. Die Arbeit mit ihm ist in jeder Hinsicht augenöffnend, aber auch im positiven Sinne anstrengend. Er hat uns in eindrucksvoller Weise die richtigen Schwerpunkte aufgezeigt. Durch ihn haben wir verstanden, dass wir schwerpunktmäßig und systemisch auf das Team und die Kultur schauen müssen. Hier müssen wir 90% unserer Energie verwenden, statt wie gewohnt 90% in die 25% der Prozessarbeit zu stecken, um unser Unternehmen „Lean“ zu machen. Ich habe ihn als einen respektvollen und vertrauensvollen Partner kennengelernt. Seine Methoden sind umfassend und er zeigt durch anschauliche Beispiele auf, wie Ambivalenzen bei Menschen wirken und was diese in Organisationen anrichten. Ich lasse mich zu der Aussage hinreißen, dass kein Unternehmen sein Geld besser investieren kann, als in die Arbeit mit Dr- Klaus-Dieter Dohne.
Dr. Klaus Dieter Dohne besitzt eine hohe Glaubwürdigkeit. Er überzeugt unsere Techniker und Ingenieure in Führungspositionen mit seiner vertrauensvollen Vorgehensweise, seinen treffenden Analysen und exzellenten Vorträgen immer wieder. Ernste Themen präsentiert er gekonnt humorvoll. Seine Aussagen formuliert er in gut verdaulichen Paketen. Über seinen Impact sind alle tief beeindruckt, obwohl man sich nach seine Auswertungen, Analysen, Präsentationen und persönlichen Feedbackrunden nie gänzlich wohl fühlt. Er hinterlässt die Menschen, mit denen arbeitet, mit einem leicht bedrückenden und druckvollen Gefühl in der Magengrube. Dies gilt es zu verdauen und zu verarbeiten, es wirkt. Sowohl als Team als auch als Teilnehmer fühlen wir uns stets individuell behandelt. Jeder Teilnehmer profitiert von seinem persönlichen Coaching. Ich verleihe ihm sehr wertschätzend den Titel unseres „Hofpsychologen“. Denn er hat es in kürzester Zeit geschafft, zu unserem Führungsteam ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Seine analytische Vorgehensweise, seine gezielten Auswertungen sowie Interpretationen und seine prägnante Rhetorik überzeugen auch kritische Teilnehmer. Daher haben ihn manche zu ihrem persönlichen Coach gemacht.
Dr. Klaus-Dieter Dohne hat mich in den letzten 10 Jahren bei verschiedenen Teamentwicklungsprojekte, Change-Management Herausforderungen und Coaching Fragestellungen begleitet. Ich schätze an seiner Arbeitsweise besonders, dass er sich auf die individuelle Konstellation einstellt. Er zeigt sich den beteiligten Menschen gegenüber einfühlend und interessiert. Man hat unter seiner Führung die einzigartige Möglichkeit sich selbst besser zu sehen und zu verstehen, eingeübte Muster zu erkennen und Veränderungen anzugehen. Herr Dr. Dohne zeichnet sich für mich besonders dadurch aus, dass er nicht nur Change Methoden und soziale Muster vermittelt, sondern in seiner Projektarbeit vor allem die Anwendung in den Vordergrund stellt.
Es gibt viele Menschen, die glauben verstanden zu haben, warum Menschen so agieren, wie sie agieren. Es gibt viele Berater, Coaches und selbsterklärte Heiler, die mit Halbwissen oder ihren vorgefertigten Meinungen glauben, Organisation und Systeme verändern zu können. Dies geht fast immer schief und zusätzlich richten sie großen Schaden an. Dr. Klaus-Dieter Dohne grenzt sich aufgrund seiner umfassenden neurobiologischen Ausbildung, seiner sehr fundierten Kenntnis des menschlichen Gehirns und seiner langjährigen Erfahrung sichtbar und nachweisbar ab. Er zeigt den Zugang zu alle Sinnen auf und ermöglicht jedem Menschen, der sich darauf einlässt, auf Verhaltensweisen, Muster und Reaktionen anders zu schauen, als es normaler Weise passiert. Er hat ein tiefes Verständnis von der Einzigartigkeit eines jeden Menschen, die er in höchstem Maße respektiert und umfassend würdigt. Seine Analysen, seine Schlussfolgerungen und die damit einhergehenden Begleitungen der Menschen, die seinen Rat suchen, sind einladend, wohlwollend und wohltuend. Er kennt die negativen Auswirkungen von Bewertungen, Abwertungen und vor allem die Macht der Kommunikation in der Beziehung zu sich selbst, zu anderen und in Organisationen sehr genau. Er zeigt geradezu spielerisch und höchst zugewandt Möglichkeiten auf, sich selbst besser zu verstehen, sich aus seinen Mustern zu „befreien“ und ein Leben ohne „Belastungen“ in eigener Verantwortung leben zu können. Sein Umgang mit Menschen ist immer sehr wertschätzend, einfühlsam und ehrlich. Er schont sich nicht, versucht jeden Menschen in seiner individuellen Situation zu verstehen und mit seiner Arbeit eine nachhaltige Heilung herbeizuführen.
Ich kenne viele Berater. Aber keiner arbeitet so wie Dr. Klaus-Dieter Dohne. Seine Art zuzuhören, die Dinge zu erkennen und sie anzusprechen, ohne sie anzusprechen habe ich noch bei keinem anderen Berater erlebt. Er hat eine einzigartige Gabe die Muster von Menschen zu erkennen und zu verstehen. Nicht selten war ich mir sicher, dass wir im Team keine Themen haben und gut im Austausch sind. Dennoch wurde ich jedes Mal kalt erwischt. Dr. Klaus-Dieter Dohne schafft es immer wieder, die Bereiche mit uns gemeinsam auszuleuchten, die wir nicht sehen konnten und können. Das ist aus meiner Sicht der Schlüssel zum Erfolg. Ich habe von ihm gelernt, sich präventiv mit den Themen auseinanderzusetzen und nicht zu warten, bis die vorhandenen Probleme real werden. Der Blick auf das Team, den Menschen, auf die Kommunikationsmuster und die Unterschiedlichkeit zu würdigen ist schlussendlich das, was einen tatsächlichen Unterschied macht. Dies hat mich Klaus-Dieter Dohne in den letzten Jahren gelehrt, und hierfür bin ich sehr dankbar. Gern möchte ich mit einem Zitat aus einem seiner Workshops schließen. Seine Worte waren “Geld ist ein Abfallprodukt”. Er hat erläutert, dass emotionale Sicherheit für alle geben ist, wenn alle „Rädchen“ ineinandergreifen. Nur dann kann es gut werden. Damals war ich sehr verunsichert. Heute weiß ich, dass Klaus-Dieter Dohne zu 100% Recht hatte und hat.